@Pius Kuster
Zum Temperaturgleichgewicht:
Es stimmt, dass bis zum vollständigen Erreichen der Gleichgewichtstemperatur im Ozean mehr als hundert Jahre vergehen können, doch für den Grossteil der Änderung im oberen Teil des Ozeans braucht es nur einige Jahrzehnte. Die Angleichung der Temperaturen Atmosphäre Ozean verläuft ja nicht linear, sie ist am Anfang schneller (wenn der Temperaturunterschied noch grösser ist) und wird dann immer langsamer. Ihre Behauptung zugeführte Wärme könnte sich erst nach 100 oder gar 1000 Jahren auswirken, hat dagegen keine physikalische Grundlage.
Zu den Folgen der sommereisfreien Arktis:
Wird der Arktissommer eisfrei, so wird die Arktismeerestemperatur im Sommer über 0°C liegen, im Winter weiterhin bei 0°C. Erwärmt sich das Polarwasser im Sommer auf Temperaturen zwischen 0° und 4°C, könnte dadurch der Meeresspiegel theoretisch schrumpfen, kaum aber praktisch, weil dann auch zirkumpolare Meeresteile wärmer geworden sind.
Viel wichtiger ist, dass ein eisfreies Polarmeer mehr Sonne absorbiert und damit die Erwärmung weiter verstärkt.
Hier noch ein passendes Zitat dazu:
„According to John Holdren, Assistant to the President of the United States for Science and Technology, complete loss of summer sea ice in the Arctic would be a milestone that could justify geoengineering in order to purposely cool the climate. Holdren believes that complete loss of summer sea ice in the Arctic could signal an increased chance of „really intolerable consequences.“
Ich bin gleicher bzw. anderer Meinung: 0
0